Die 17 Bühnen vom Musikfest 2025

Die Veranstaltungsorte für Konzerte beim Musikfest variieren von Jahr zu Jahr etwas. Allerdings gibt es "feste Größen" - bekannte, beliebte Bühnen, die in jedem Jahr Musik bieten. Hier finden Sie Informationen zu den Bühnen in diesem Jahr:

 

 

10. Mai


Bühne 1: Musikschule, Rüdersdorfer Straße 65

 

  • WANN: 10:00 - 13:00 Uhr
  • WAS: Tag der offenen Tür in der Musikschule. Instrumente ausprobieren; Musiktherapeutin und Förderverein stellen sich vor; Lehrerinnen und Lehrer stehen für Fragen zur Verfügung.


Bühne 2: Petersik Instruments, Rüdersdorfer Straße 74

 

  • WANN: 10:00 - 13:00 Uhr
  • WAS: Tag der offenen Werkstatt beim Instrumentenbauer für Blechblasinstrumente Interessierte sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Firma PETERSIK Instruments zu werfen und das Kunsthandwerk des Instrumentenbaus hautnah zu erleben.


Bühne 3: Hort "Tausendfüßler" Watenstädter Str. 30 a

 WANN: 10:00 - 14:00 Uhr

  • WAS: "Raupe Nimmersatt trifft die Mini Playback-Stars" kleine musikalische Darbietungen der Kita- und Hortkinder sowie Programm des Gitarrenstudios Lachmund. und kleiner Trödelmarkt


Bühne 4: Kita "Am Storchenturm", Dorfstraße 40

 

  • WANN: 10:00 - 14:00 Uhr
  • WAS: „Musik verbindet“ Kinder aus den Kitas „Am Storchenturm“, „Pfiffikus“ und „Unterm Regenbogen“ gestalten ein buntes Programm für Groß und Klein.


 Bühne 5: Wartehaus, Haltestelle am Goethepark

 

  • WANN: 10:00 - 18:00 Uhr
  • WAS: Intervention von Kerstin Baudis zur „Ode an die Freude“ frei nach Beethovens 4. Satz der 9. Sinfonie: prunkvoll durch Dissonanzen hin zu freudenvollen Klängen zum 20. Musikfest-Jubiläum


Bühne 6: Atrium im Rathaus, Dorfaue 1

 

  • WANN: 11:00 Uhr
  • WAS: ERÖFFNUNG DES 20. MUSIKFESTES „Schöneiche singt und musiziert“
  • WANN: 11:00 - 12:00 Uhr
  • WAS: Akkordeonorchester Vivatum: "Im Sound der Zeit" Tango, Filmmusik, Rock und Schlager - Vieles auch zum Mitsingen
  • WANN: 15:00 - 16:00 Uhr
  • WAS: Cat Music: "Rock'n'Soul" in kleiner Besetzung werden die größten Soul- und Rockhymnen der vergangenen Jahrzehnte zu neuem Leben erweckt
  • WANN: 17:00 - 17:45 Uhr
  • WAS: Keller Bluesband: "It must Schwing" Interpretationen klassischer Bluestitel z.B. von Muddy Waters, Bob Dylan und Buddy Guy sowie musikalisch Verwandtes aus den Genres Folk, Pop und Swing


Bühne 7: Heimathaus, Dorfaue 8

 

Das Heimathaus steht im Denkmalbereich Dorfaue und  ist das älteste erhaltene Bauernhaus des Ortes. Heute können die Besucher in des Heimatmuseums nachempfinden, wie ein Bauer in der Mitte des 18. Jhds. gelebt hat. Die Heimatfreunde, die Haus und Garten betreiben, sind gute Gastgeber und so können Sie bei einem deftigen Mittagessen und hausgebackenem Kuchen  traditioneller Musik lauschen oder einfach vom Trubel entspannen.

 

  • WANN: 12:00 - 13:00 Uhr
  • WAS: Bergkapelle Rüdersdorf: „Glück auf! Die Bergkapelle grüßt Schöneiche" mit vielseitiger, orchestraler Unterhaltungsmusik
  • WANN: 14:00 - 14:45 Uhr
  • WAS: Caravan: "Folk aus aller Welt" von 2 Kontinenten, aus 4 Jahrhunderten mit 15 verschiedenen Instrumenten
  • WANN: 15:15 - 16:00 Uhr
  • WAS: New Yulu: "Ein Lied, das mit viel Herz gespielt wird" traditionelle Songs Mittelamerikas, Folklore und Eigenkompositionen mit Elementen aus Blues, Latin und Soul
  • WANN: 16:30 - 17:00 Uhr
  • WAS: Tres Musicos: "Springtime"


Bühne 8: Straßenbahndepot / Waschhalle, Dorfstraße 1510

 

Die Waschhalle der Straßenbahn hat sich bereits vor einigen Jahren als origineller Veranstaltungsort durchgesetzt. In der großen, gut von Tageslicht erleuchteten Halle finden Sie wegen der guten Akustik und dem ausreichenden Platz für  Publikum und Bühne optimale Bedingungen für ein Konzert.  

 

  • WANN: 12:00 - 12:30 Uhr
  • WAS: Chor des Heinitz-Gymnasiums Rüdersdorf "Pop und Rock, Musical und Gospel" Es singen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-12 unter der Leitung von Sandra Fredrich
  • WANN: 14:30 - 15:00 Uhr
  • WAS: Jazz'n'Oldies: "Wenn's draußen grün wird…" Songs zum Thema Frühling, Liebe, Hoffnung, Aufbruch, teilweise interaktiv mit dem Publikum 
  • WANN: 16:30 - 17:00 Uhr
  • WAS: Die Schöneichen: "Viva la Chorvolution" Rock, Pop und vieles mehr


Bühne 9: Ehemalige Schloßkirche, Dorfstraße 38

 

Die Kirche ist schon im Mittelalter aus Feldsteinen erbaut und danach immer wieder umgebaut und restauriert worden. Sie ist heute das Standesamt der Gemeinde Schöneiche und wird als Konzertraum genutzt. Ein hochwertiger Konzertflügel von Steinway und eine hervorragende Akustik sowie die dazu passende Innenausstattung sind die besten Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis für 120 Gäste.

  • WANN: 13:00 - 13:50 Uhr
  • WAS: Christopher Sayles: "Bach und Beethoven - Cembalo und Klavier" Johann Sebastian Bach Französische Suite Nr. 3, h-Moll und Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 23, f-Moll
  • WANN: 15:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: Musikschule Schöneiche: "Musik liegt in der Luft"  650 Jahre Schöneiche - ein Fest der Klänge und Melodien - Musik verbindet, weckt Erinnerungen und schafft neue, bringt Freude in den Alltag
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr
  • WAS: Jugend-Kammermusik Berlin Brandenburg: "Junge Kammermusik" zum 10. Jubiläum der Jugend Kammermusik werden klassische Werke von Bach bis Schostakowitsch präsentiert 
  • WANN: 18:00 - 18:45 Uhr
  • WAS: Hans-Peter Kirchberg: "Eine Sonatine für Klavier von 1905 vs. "Sonatine 1905" für Klavier" Konzert mit Moderation über zwei Sonaten aus dem gleichen Entstehungsjahr
  • WANN: 19:00 - 19:30 Uhr
  • WAS: Florentina Meitz: "Frühlingssehnen und Seligkeit" klassischer Gesang mit Begleitung am Flügel


Bühne 10: Dorfkirche, Dorfaue 21

 

Die evangelische Kirche finden Sie im denkmalgeschützten Dorfanger. Im 15./16. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut, zeigt sie uns die Spuren unserer Vorfahren Innen wie Außen noch heute. Die Dorfkirche bietet eine ganz besondere Atmosphäre und hat Platz für 130 Gäste.

  • WANN: 13:00 - 14:00 Uhr
  • WAS: between the trees and me: "Folk'n'Pop Covers" Klanglandschaften aus vertrauten Songs, neu interpretiert mit 2 Bässen, 2 Stimmen und einer Trompete
  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: Audite - Chor des Schöneicher Heimatfreunde e.V.: "Neues und Altes" Frühlingslieder, die das Erwachen der Natur beschreiben
  • WANN: 16:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: RE.MIX Gospelchor: "Gospelmusik für die Seele" Gospel-Lieder aus verschiedenen Ländern
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr
  • WAS: Holy brass: "Klingendes Blech" vom Barock in die jetzige Zeit


Bühne 11: Kleiner-Spreewald-Park / Wiese am Dinoteich

Berliner Straße 2

 

Die Wiese am Dinoteich ist ideal für junge Familien mit Kindern. Zu den Musikfesten werden eine kleine Bühne sowie Bierzelt-Garnituren aufgestellt und vom Naturschutzaktiv werden erfrischende Getränke sowie ein Imbiss angeboten. Ein WC ist außerdem vorhanden. Sie befinden sich in der Natur und doch nicht weit von öffentlichen Verkehrsmitteln.
 

  • WANN: 14:00 - 15:00 Uhr
  • WAS: Frau Neumann und die Herrlichkeit: "Chronophobie" Kleinkunst-Kult-Band; mal deutsch, mal spanisch, mal fröhlich, mal melancholisch, mal sperrig, mal ohrwurmig
  • WANN: 15:30 - 16:15 Uhr
  • WAS: The Green Oaks: "Irische Musik aus Schöneiche" flotte, traditionelle irische Musik u.a. mit Akkordeon, Geige, Flöte, Gitarre, Banjo
  • WANN: 16:45 - 17:30 Uhr
  • WAS: Duo Unverhofft: "Swing, Folk, Blues und eigene Songs" akustische Gitarre, Mundharmonika und Percussion begleiten den Gesang


Bühne 12: Eisdiele "Süsse Sünde", Am Goethepark 17a

 

  • WANN: 14:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: Lovely Soul: "Lieblingslieder der vergangenen 100 Jahre" Das Duo Gerwin (Gesang+ Gitarre) und Ulli Kästner (Bass) covert Lieder von Soul über Blues bis Jazz
  • WANN: 16:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: Wododrums: "Temperament im Takt - Rhythmus, der bewegt" die Percussiongruppe bringt pure Lebensfreude und rhythmische Vielfalt mit brasilianischen und afrikanischen Einflüssen in den Park


Bühne 13: BlumenviertelAm Rosengarten 48

 

  • WANN: 14:00 - 18:00 Uhr
  • WAS: Timeliners: "Country, Folk, Pop & Rock" Linedance und mehr zum Mittanzen


Bühne 14: Lehrer-Paul-Bester-Halle, Dorfaue 17 / 19

 

  • WANN: 14:30 - 16:00 Uhr
  • WAS: Landespolizeiorchester Brandenburg: "(Film-)Musik von damals“ Dirigent Christian Köhler führt mit dem Orchester u.a. Musik aus "Die Feuerzangenbowle", "Kiss me Kate" und "Der Herr der sieben Meere" auf
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr
  • WAS:  Stadtorchester Cöpenick: "Sinfonische Klangwelten" von klassischer Musik, über Poptitel und Filmmusik bis zu Polka und Märschen 
  • WANN: 18:30 - 20:00 Uhr
  • WAS:  The Flangers: "Funk & Soul Tributes"


Bühne 15: Jägerpark, Jägerstraße / Kieferndamm

  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: 3Seasons: "Ebbe und Flut" die 3 Pop-Musiker (Gesang, Gitarre, Percussion) präsentieren eigene Klänge und Kompositionen; Gute Laune im Indie-Pop
  • WANN: 16:00 - 17:00 Uhr
  • WAS: Hoforchester Oranienburg: "Weltmusik trifft Powerpercussion"  Rhythmen, Musik und Gesang aus aller Welt, von Samba bis Afrika, von Percussion auf Fässern bis Rock und Pop - die Schülergruppe und Rapper AdnanoMC präsentieren ein vielfältiges Repertoire
  • WANN: 19:15 - 20:00 Uhr
  • WAS: De Nexone meets Die Eroberer: "Jung und Laut" Coversongs von Rock & Po bis Funk & Punk


Bühne 16: Schlosspark, Ab der Buchenallee

 

Die von Bäumen gesäumte Wiese im Schlosspark ist ein bevorzugter Aufenthaltsort für junge Leute und Familien mit Kindern. Auf mitgebrachten Decken kann das  Picknick  ausgebreitet und der Musik verschiedenster Stilrichtungen und Zeiten gelauscht werden. Lassen Sie sich von der beschwingten Atmosphäre anstecken. 

  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: DIE BÄND: "Weil es uns Spaß macht :-)" Rock, Blues, Boogie und Folk kombiniert mit eigenen Stücken - die Mischung ist mal sanft und leise dann wieder voll Power
  • WANN: 16:30 - 17:00 Uhr
  • WAS: Opportunity Nox: "Best-of-Roxette" das Duo spielt Greatest Hits als Coverversionen
  • WANN: 17:30 - 18:15 Uhr
  • WAS: The Fellows: "on Stage" Band der Musikschule Hugo Distler mit Rock-Pop-Cover-Songs
  • WANN: 19:00 - 19:45 Uhr
  • WAS: Jomojo: "Reise zu guten Vibes": Eigene Musik aus Pop, Soul, Funk, einer guten Portion Jazz und ImprovisiertemHits Hits Hits"
  • WANN: 20:00 - 22:00 Uhr
  • WAS: Langschlenderer: feat. Dariuz: "grow togehter" peacige, facettenreiche Sounds mit der Instrumentenfamilie geloopt, Sänger Dariuz und Tänzer Dave Rose vollenden die wohltuende Komposition


Bühne 17: Kulturgießerei, An der Reihe 5

 

Die Kulturgießerei, direkt am Ortseingang gelegen, ist ein ehemaliges Fabrikgebäude und wird seit 1994 von der Kunst- und Kulturinitiative Schöneiche e.V. als vielseitiges Veranstaltungshaus genutzt. Der Saal mit sehr guter Akustik bietet multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten. Lichttechnik, Bühne, 110 Stühle und Sitztreppen stehen flexibel für Konzerte zur Verfügung, je nach Interesse mit oder ohne Tanzfläche. Weiterhin gibt es ein Foyer, Café mit Bar und den grünen Gartenbereich mit Terrasse. Insgesamt ein tolles Ambiente für Veranstaltungen!

  • WANN: 15:00 - 16:00 Uhr
  • WAS: Bela Wrona: "Bluegreen" Singer/ Songwriter mit einer tiefen, gefühlvollen Stimme, begleitet durch Bariton-Akustikgitarre und Schlagzeug .
  • WANN: 16:30 - 17:00 Uhr
  • WAS: John Fichte Trio: "Funkrock at it's best" Eigenkompositionen in den Stilrichtungen Pop, Rock, Blues und Funk, mal gefühlvoll und mal kraftvoll zum Tanzen
  • WANN: 17:45 - 18:30 Uhr
  • WAS: katie drives die Künstlerin erhebt ihre kraftvolle und dunkle Stimme in eingängigen Melodien zu verzerrten Gitarren und treibenden Drums, frische Brise Girl-Power in der modernen Alternative Szene
  • WANN: 19:00 - 19:45 Uhr
  • WAS: Mona Rowey mit ihrer Mischung aus einfühlsamem Songwriting und virtuosem Gitarrenspiel verbindet die Künstlerin mit Band Indie- und Rock-Einflüsse mit tiefgehenden Texten
  • WANN: 20:30 - 21:15 Uhr
  • WAS: Lucidez die Singer/Songwriterin bewegt sich in den Genres Pop, Rock und Latin; Instrumente wie Gitarre, Klavier und andere begleiten sie
  • WANN: 22:00 - 23:00 Uhr
  • WAS: ARTWHY: "Robotic Audience" impulsive Beats, klangvolle Sphären, brachiale Bässe, ein sich ständig wandelndes Lebensgefühl voller Geheimnisse und Unwägbarkeiten

Download
Programm Musikfest Schöneiche 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Das bekannte Sponsorenbändchen gibt es gegen
eine Spende zu Gunsten des Musikfestes an allen
Veranstaltungsorten.


 

 

 

 

Änderungen vorbehalten.