Die 16 Bühnen des 12. Musikfestes 2016

Die Veranstaltungsorte für Konzerte beim Musikfest variieren etwas von Jahr zu Jahr. Allerdings gibt es "feste Größen" - bekannte, beliebte Bühnen, welche in jedem Jahr Musik bieten. Hier finden Sie Informationen zu den meisten Bühnen:

 

Bühne 1: Integrationskita "Pusteblume", Karl-Marx-Str. 2-4

 

  • WAS: "Klingende, singende Pusteblume" buntes Programm von Kindern für Kinder
  • WANN: 9:30 - 11:00 Uhr

Bühne 2: Restaurant "Tannenhof", Friedrichshagener Straße 22

Das Restaurant „Tannenhof“ ist ein gepflegtes Restaurant mit stilvoller und gemütlicher  Atmosphäre. Im Innenbereich können 80 Gäste Platz nehmen, zusätzlich 60 auf der Terrasse.  Das Restaurant gehört seit 100 Jahren zur Geschichte Schöneiches.  Sie können  vorzügliches Essen und einen guten Wein genießen. 

Sie können am Haus parken oder in 5 Minuten von der Straßenbahn laufen.

  • WAS: "Musik im kulinarischen Dreieck" (Restaurant Tannenhof / Rêverie / Bäckerei Hennig)  Eröffnungsveranstaltung für das 12. Musikfest "Schöneiche singt und musiziert" mit dem Schöneicher Kinderchor, den Spectrum Singers (A-cappella-Musik aus Wales), Benno Radke (Alt-Berliner Weisen) sowie Rainer Gohde & Ilona Knobbe
  • WANN: 10:00 - 12:00 Uhr

Bühne 3: Kita "Löwenzahn", Lindenstraße 5 

  • WAS: "Musikalische Reise um die Welt" Musik und Spaß mit den Kita-Kindern, Dudel-Lumpi, Gitarrenschule "Lachmund" sowie Tag der offenen Tür
  • WANN: 10:00 - 12:00 Uhr 

Bühne 4: Wartehaus, Haltestelle an der Goethestraße

  • WAS: „Intermezzo - (kleine Begebenheit am Rande eines Geschehens)“ Klang-Raum-Installation von Kerstin Baudis
  • WANN: 10:00 - 18:00 Uhr

Bühne 5: Streuobstwiese, Heinz-Oberfeld-Straße

 

Die Streuobstwiese am Kleinen-Spreewald-Park ist ideal für junge Familien mit Kindern. Zu den Musikfesten werden eine kleine Bühne sowie Bierzelt-Garnituren aufgestellt und vom Naturschutzaktiv werden erfrischende Getränke und belegte Brote angeboten. Sie befinden sich in der Natur und doch nicht weit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Restaurant entfernt, denn in der Nähe finden Sie das Hotel „Alte Mühle“ mit Restaurantbetrieb.

  • WAS: "Der Nachwuchs lässt bitten" die Bläserschule Köpenick lässt barocke, klassische und moderne Melodien in kammermusikalischer Bläserbesetzung erklingen; einige Lieder auch zum Mitsingen
  • WANN: 13:00 - 14:00 Uhr
  • WAS: "Resonator- und Slidegitarre" Jan "Ulf" Haasler präsentiert eigene Songs und Instrumentals inspiriert vom rauen Sound des Delta-Blues und der Hawaii-Gitarrenmusik auf der Suche nach berührenden Tönen
  • WANN: 14:00 - 15:00 Uhr

Bühne 6: Ehemalige Schloßkirche, Dorfstraße 38

 

Die Kirche ist schon im Mittelalter aus Feldsteinen erbaut worden und danach immer wieder umgebaut und restauriert worden. Sie ist heute das Standesamt der Gemeinde Schöneiche und wird als Konzertraum genutzt. Ein hochwertiger Konzertflügel von Steinway und eine hervorragende Akustik sowie die dazu passende Innenausstattung sind die besten Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis für 120 Gäste.

  • WAS: "Musizieren, weil´s Spaß macht!"  von Klezmer bis internationale Folklore; von leichter Klassik und Jazz bis Filmmusik mit dem KiezOrchester Wendenschloss
  • WANN: 13:30 - 14:30 Uhr
  • WAS: "HVL trifft LOS" das Akkordeonensemble der Musikschule Havelland und das Akkordeonorchester der Schöneicher Musikschule spielen gemeinsam Originalkompositionen, Bearbeitungen bekannter Werke und internationale Folklore
  • WANN: 15:00 - 16:00 Uhr
  • WAS: "Stummfilmmusik und Barock" mit dem Duo Rapido, Lilly und Nele Schnell (Klavier und Querflöte)
  • WANN: 16:30 - 16:45 Uhr
  • WAS: "Primavera" Klavierstücke von Schumann, Rachmaninov und Eigenkompositionen gespielt von Leonardo Meitz
  • WANN: 17:00 Uhr - 17:30 Uhr 
  • WAS: "Klassik trifft Salon" das Ensemble La Folie (Violine, Viola, Klarinette, Cello, Klavier) präsentiert ein kurzweiliges Programm von "Veronika, der Lenz ist da" bis zu Debussys Streichquartett
  • WANN: 17:45 - 18:15 Uhr
  • WAS: "Junge Meisterpianisten" Präsentiert von Prof. Birgitta Wollenweber lassen Talente den Flügel erklingen 
  • WANN: 18:30 - 19:30 Uhr

Bühne 7: Waschhalle der Schöneicher - Rüdersdorfer Straßenbahn, Dorfstraße 15

 

Die Waschhalle der Straßenbahn hat sich bereits vor einigen Jahren als origineller Veranstaltungsort durchgesetzt. In der großen, gut von Tageslicht erleuchteten Halle finden Sie wegen der guten Akustik und dem ausreichenden Platz für Publikum und Bühne optimale Bedingungen für ein Konzert.

 

  • WAS: "Chormusik aus Wales" Lieder mit dem Llantrisant Ladies Choir
  •  WANN: 13:30 - 13:50 Uhr
  • WANN: 14:00 - 14:45 Uhr
  • WAS: "Let's sing together" Jazz'n'Oldies präsentieren Lieblingslieder der Chorsänger, die zum Mitsingen einladen!
  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS:  "Von Bach bis Bond" unter der Leitung von Cornelia Ewald präsentiert der Kammerchor Canzoneo Musik durch verschiedene Stilrichtungen und Jahrhunderte 
  • WANN: 16:00 - 16:40 Uhr
  • WAS:  "Frühling überall" internationale Frühlingslieder erklingen mit der Chorgemeinschaft Woltersdorf    
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr   

Bühne 8: Manufaktur "von Blythen", Brandenburgische Straße 65

 

Lassen Sie sich im Blütengarten der Manufaktur mit einem Blüten-Aperitif in der Hand von wundervoller Musik verwöhnen. Das Manufaktur-Geschäft ist zum Musikfest geöffnet und bietet Blüten-Spezialitäten zum Probieren an.

  • WAS: "Wiesenwalz und Grasgesteppe" die Tanzkapellkartöffels mit irischer und schwedischer Musik, osteuropäischer Folklore, amerikanischem Swing und Jazz (Kontrabass, Flöte, Djembe, Akkordeon, Gitarre und Gesang)
  • WANN: 14:00 - 14:45 Uhr
  • WAS: "Frühling" Audite, der Chor des Schöneicher Heimatvereins e.V. singt Frühlingslieder und Madrigale
  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr

Bühne 9: Heimathaus, Dorfaue 8

  • WAS: "160 Jahre und kein bisschen leise" die Bergkapelle Rüdersdorf präsentiert in ihrem Jubiläumsjahr Musik nach Wunsch und Laune
  • WANN: 14:00 - 17:00 Uhr

Bühne 10: Die Dorfkirche, Dorfaue 21

 

Die evangelische Kirche finden Sie im denkmalgeschützten Dorfanger. Im 15./16. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut, zeigt sie uns die Spuren unserer Vorfahren innen wie außen noch heute. Die Dorfkirche bietet eine ganz besondere Atmosphäre und Platz für 130 Gäste.

  • WAS: "Lobt froh den Herrn" geistliche Chormusik mit dem Ökumenischen Chor
  • WANN: 14:30 - 15:15 Uhr
  • WAS:"Schöneiche klingt, Quartonik singt" A-cappella-Gesang von Klassik über Jazz bis Pop mit Quartonik
  • WANN: 15:30 - 16:15 Uhr
  • WAS: "Der Frühling im Lied" Lieder und Gedichte präsentiert vom Schöneicher Seniorenchor. Auftritt muss aus persönlichen Gründen leider entfallen.
  • WANN: 16:30 - 17:00 Uhr
  • WAS: "Exoten der Kunstmusik" Stefanie Unger (Saxophon) und Reto Weiche (Gitarre) führen die Vorzüge ihrer Instrumente mit Werken von Bartok, Ravel, Fauré, Piazolla u.a. vor Augen
  • WANN: 17:30 - 18:15 Uhr
  • WAS: "Guzheng-Klänge" ein Konzert auf der Chinesischen Zither mit Dorian Walter
  • WANN: 18:30 - 19:30 Uhr

Bühne 11: Garten "Villa Kunterbunt", Stockholmer Str. 14

  • WAS: "Immer unterwegs" die Singer-Songwriterin Maria Jacobi (Gitarre und Gesang) präsentiert Lieder, die das Leben schreibt
  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr
  • WAS: "Zweistimmig im Einklang" Die Band We Take The Biscuit spielen eigene Songs und handverlesene Cover der Indie-Folk- und Singer-Songwriter-Szene
  • WANN: 16:00 - 16:30 Uhr
  • WAS: "Experimentell geloopt" Multiinstrumentalistin Pius kreiert mit Freunden seltsam wunderbare Klänge
  • WANN: 17:00 - 17:30 Uhr

 


Bühne 12: Seniorenwohnheim, Hannestraße 18

  • WAS: "Von Barock bis Moderne" Werke u.a. von G.F. Händel, J. Haydn, J. Pachelbel und folkloristische Musik mit dem Streichorchester der Musikschule unter Leitung von Birgit Kowalski
  • WANN: 15:00 - 15:30 Uhr

Bühne 13: Eisdiele "Süße Sünde", Am Goethepark 17a

  • WAS: "ZAUBERKLANG Weltmusik" die Zauberklang Akustik Band mit modernen Interpretationen von Musik alter Kulturen Indiens, Europas, Afrikas und Australiens, auch zum Mitsingen
  • WANN: 15:00 - 16:00 Uhr
  • WAS: "Swing'n'Grass" 1930er stringband-sound mit dem Veranda Trio, Eigenkompositionen mit Elementen aus Swing, Blues und Jazz
  • WANN: 16:30 - 17:30 Uhr

Bühne 14: Kulturgießerei, An der Reihe 5

 

Die Kulturgießerei, direkt am Ortseingang gelegen, ist ein ehemaliges Fabrikgebäude und wird seit 1994 von der Kunst- und Kulturinitiative Schöneiche e.V. als vielseitiges Veranstaltungshaus genutzt. Der Saal mit sehr guter Akustik bietet multifunktionale 

Nutzungsmöglichkeiten. Lichttechnik, Bühne, 110 Stühle und Sitztreppen stehen flexibel für Konzerte zur Verfügung, je nach Interesse mit oder ohne Tanzfläche. Weiterhin gibt es ein Foyer, Café mit Bar und den grünen Gartenbereich mit Terrasse. Insgesamt ein tolles Ambiente für Veranstaltungen!

  • WANN: 15:00 - 15:45 Uhr
  • WAS: "Trommelfieber" Ralph Weber mit einer Solo-Performance am Schlagzeug
  • WANN: 16:30 - 16:45 Uhr
  • WAS: "Season 1" Coversongs und eigene Titel der Band 3Seasons, eine Mischung aus Pop/Indie/Rock
  • WANN: 17:30 - 18:30 Uhr
  • WAS: "Smofte Express" die Band begeistert mit modernem Hip Hop 
  • WANN: 20:00 - 21:00 Uhr
  • WAS: "Mazzaj Rap Band" “western” Rap mit Elementen orientalischer Musik, kombiniert mit einer starken politischen Botschaft
  • WANN: 21:15 - 22:30 Uhr
  • WAS: "Charts, House und Electronic Dance Music" - DJ KenX legt auf
  • WANN: 23:00 - 03:00 Uhr

Bühne 15: Im Schloßpark, An der Buchenallee

 

Die von Bäumen gesäumte Wiese im Schlosspark ist ein bevorzugter Aufenthaltsort junger Leute und Familien mit Kindern. Dort, wo damals eine feste Parkbühne stand, bietet nun das grüne Gras den Boden für Klänge, die sich in der Natur wohlfühlen. Lassen Sie sich von der Atmosphäre anstecken.

  • WAS: "Runde 3" der Sänger und Gitarrist Hendrik singt und spielt nicht nur aus eigenem Repertoire
  • WANN: 16:00 - 17:00 Uhr
  • WAS: "Rosen im Keller" Friedrichseiche Bluesband - Damen und Herren, aufgeblüht im Keller, zusammengebunden zu einem großen Ganzen. Wasser war Blues.
  • WANN:17:30 - 18:30 Uhr
  • WAS: "step by step to humanity" Langschlenderer, der Multiinstrumentalist präsentiert tanzbare Lounge-Musik in der Natur und loopt bis zum aufrechten Gang. Tanz: Dave Rose
  • WANN: 19:00 - 21:00 Uhr

Bühne 16: Kapelle Fichtenau, Lübecker Straße 14

  • Achtung veränderte Anfangszeiten!
  • WAS: "Yulu Plays Yulu" Mittelamerikanische Folkmusik mit der Gruppe Yulu Tacuishcali (spanisch und indigene Sprachen) 
  • WANN: 18:00 - 18:45 Uhr
  • WAS: "Noites do Zeca: Utopia - Bringt noch einen Freund mit" das Ensemble Filhos Da Madrugada mit Liedern von José Afonso, dem bedeutendsten portugiesischen Sänger und Poeten der Nelkenrevolution
  • WANN: 19:00 - 20:00 Uhr
  • WAS: "Jam Session" Instrument mitbringen und mitspielen - Jazz, Blues, Pop, Folk, Weltmusik… Oder entspannt zuhören, bei der sich formenden Klangwelt (Kontakt z.B. bzgl. Songauswahl: jamsession-schoeneiche@gmx.de)
  • WANN: 20:00 - 21:30 Uhr